Bienen fürs wohnzimmer

Bienen fürs Wohnzimmer Ein Zuhause für fleißige Insekten

Arten von Bienen für die Wohnungshaltung

Bienen fürs wohnzimmer – Die Haltung von Bienen im Wohnzimmer mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, ist aber unter bestimmten Voraussetzungen möglich und bietet faszinierende Einblicke in das Leben dieser wichtigen Insekten. Wichtig ist jedoch, die richtige Bienenart auszuwählen und die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Nicht alle Bienenarten eignen sich gleichermaßen für die Wohnungshaltung.

Geeignete Bienenarten und ihre Eigenschaften

Die Auswahl der Bienenart hängt stark von den räumlichen Gegebenheiten und dem Pflegeanspruch ab. Honigbienen, Hummeln und bestimmte Wildbienenarten werden gelegentlich in Wohnungen gehalten, wobei jede Art spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringt. Honigbienen benötigen aufgrund ihrer Koloniegröße und ihres hohen Aktivitätsniveaus deutlich mehr Platz und Pflege als Hummeln oder solitär lebende Wildbienen. Hummeln sind vergleichsweise pflegeleicht, während Wildbienen meist nur geringe Ansprüche an den Lebensraum stellen, jedoch eine spezielle Haltung erfordern.

Vergleich von Honigbienen, Hummeln und Wildbienen

Honigbienen (Apis mellifera) bilden große Völker und benötigen einen entsprechend großen, gut belüfteten und temperaturregulierten Raum. Ihre Pflege ist aufwendig und erfordert spezielles Wissen über Imkerei. Hummeln (Bombus spp.) sind sozial, aber ihre Völker sind deutlich kleiner als die von Honigbienen. Sie benötigen weniger Platz und sind einfacher zu halten. Wildbienen (diverse Arten) sind meist solitär lebend und benötigen lediglich geeignete Nistplätze, z.B.

Nisthilfen mit Bohrlöchern in Holzblöcken. Die Pflege beschränkt sich auf die Bereitstellung von Nahrung und geeigneten Nistmöglichkeiten.

Gesetzliche Bestimmungen zur Bienenhaltung in der Wohnung

Die Haltung von Bienen unterliegt in der Regel den lokalen und regionalen Bestimmungen. Generell ist die Imkerei in Wohngebieten oft eingeschränkt oder genehmigungspflichtig, um die Belästigung der Nachbarn zu vermeiden. Die Haltung von Hummeln oder Wildbienen ist meist weniger streng reguliert, dennoch sollte man die Nachbarn informieren und mögliche Probleme im Vorfeld klären. Es empfiehlt sich, vor der Anschaffung von Bienen die zuständige Behörde (z.B.

das Veterinäramt oder die Gemeindeverwaltung) zu kontaktieren und sich über die geltenden Vorschriften zu informieren. Eine schriftliche Genehmigung kann die rechtliche Sicherheit erhöhen.

Bienen im Wohnzimmer? Eine ungewöhnliche Idee, doch mit dem richtigen Ambiente durchaus umsetzbar. Die Wahl der Wandfarbe spielt dabei eine wichtige Rolle: Für ein harmonisches Gesamtbild eignen sich warme Töne, wie Sie auf dieser Seite mit Beispielen sehen können: beispiele warme wandfarben wohnzimmer. So schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre, in der sich sowohl Ihre Bienen als auch Sie wohlfühlen.

Die richtige Beleuchtung ist natürlich auch entscheidend für das Wohlbefinden der kleinen Insekten.

Übersicht der Bienenarten und ihrer Haltung

Bienenart Pflegebedarf Raumansprüche Besonderheiten
Honigbiene (Apis mellifera) Hoch, spezielles Wissen erforderlich Sehr groß, gut belüftet, temperaturreguliert Honigproduktion, Stichgefahr
Hummel (Bombus spp.) Mittel, relativ einfach Mittel, gut belüftet Weniger Stichgefahr als Honigbienen
Wildbienen (diverse Arten) Niedrig, Bereitstellung von Nistmöglichkeiten Klein, Nistplatz erforderlich Spezifische Bedürfnisse je nach Art, meist friedlich

Geeignete Behausungen für Zimmerbienen

Bee room themed park trailer luxury living daddy mac old africa south interior hotel design yellow honey transforms cozy designer

Source: freshpalace.com

Die Wahl der richtigen Behausung ist entscheidend für das Wohlbefinden von Zimmerbienen. Ein artgerechtes Bienenhotel bietet Schutz vor Fressfeinden, Witterungseinflüssen und ermöglicht den Bienen eine erfolgreiche Entwicklung ihrer Brut. Die Gestaltung sollte sowohl ästhetisch ansprechend für das Wohnzimmer sein, als auch den Bedürfnissen der Bienen entsprechen.

Materialien für den Bau eines Bienenhotels

Für den Bau eines geeigneten Bienenhotels im Wohnzimmer eignen sich verschiedene natürliche Materialien. Wichtig ist, dass diese unbehandelt und frei von chemischen Zusätzen sind, um die Gesundheit der Bienen nicht zu gefährden. Geeignete Materialien sind unter anderem unbehandeltes Holz (z.B. Kiefer, Fichte, Lärche), Bambusrohre, Schilfhalme, Lehmwände, sowie verschiedene Markröhren von Pflanzen (z.B. Brombeerranken, Himbeerranken).

Es sollte darauf geachtet werden, dass die verwendeten Materialien robust und witterungsbeständig sind, um eine lange Lebensdauer des Hotels zu gewährleisten. Hartholz ist beispielsweise widerstandsfähiger gegen Beschädigungen als Weichholz.

Designs für Bienenhotels im Wohnzimmer

Die Gestaltung eines Bienenhotels für das Wohnzimmer kann sehr vielfältig sein und sich dem individuellen Einrichtungsstil anpassen. Ein schlichtes, rechteckiges Modell aus Holz mit verschiedenen Bohrlöchern in unterschiedlichen Durchmessern ist eine klassische Variante. Alternativ kann man ein Bienenhotel in Form eines kleinen Holzkastens mit verschiedenen Kammern gestalten, die mit unterschiedlichen Materialien gefüllt sind. Kreative Designs sind ebenfalls möglich, beispielsweise ein Bienenhotel in Form eines kleinen Hauses oder einer Bienenwabe.

Die Größe des Hotels sollte an die Anzahl der Bienen angepasst werden, wobei ein zu großes Hotel ebenso ungünstig ist wie ein zu kleines.

Vergleich selbstgebaute und gekaufte Bienenhotels, Bienen fürs wohnzimmer

Selbstgebaute Bienenhotels bieten die Möglichkeit, die Materialien und die Größe individuell an die Bedürfnisse der Bienen und den eigenen Einrichtungsstil anzupassen. Die Kosten sind in der Regel geringer als bei gekauften Hotels. Allerdings erfordert der Bau handwerkliches Geschick und Zeitaufwand. Gekaufte Bienenhotels sind oft bereits fertig montiert und bieten eine gewisse Qualitätskontrolle. Die Auswahl an Designs und Materialien ist jedoch begrenzt, und die Preise können höher sein.

Die Qualität und Funktionalität hängen stark vom Hersteller ab; man sollte daher auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung achten.

Fünf verschiedene Designs für ein Bienenhotel mit detaillierter Beschreibung

  1. Klassisches Holzkasten-Modell: Ein rechteckiger Kasten aus unbehandeltem Kiefernholz (ca. 20x15x10 cm) mit verschiedenen Bohrlöchern (Durchmesser 2-8 mm) in unterschiedlichen Tiefen in der Vorderseite. Die Bohrlöcher sollten sauber und ohne Grate sein. Der Kasten kann mit einem kleinen Dach versehen werden, um die Bienen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
  2. Bambusrohr-Hotel: Ein zylindrischer Behälter (z.B. eine alte Konservendose) wird mit unterschiedlich langen und dicken Bambusrohren gefüllt. Die Rohre sollten sauber und trocken sein und an beiden Enden verschlossen sein. Der Behälter kann mit einem Stoff oder einer Holzplatte abgedeckt werden.
  3. Schilfhalm-Arrangement: Ein Bündel aus getrockneten Schilfhalmen wird mit einer stabilen Schnur zusammengebunden und an einer Wand befestigt. Die Schilfhalme sollten unterschiedliche Längen und Stärken aufweisen.
  4. Lehmwand-Integration: Eine kleine Nische in einer Lehmwand wird mit verschiedenen Hohlräumen versehen. Diese können durch das Einarbeiten von kleinen, hohlen Röhrchen oder durch das Formen von kleinen Kammern in den Lehm selbst geschaffen werden.
  5. Mehrkammer-Modell mit verschiedenen Materialien: Ein größerer Holzkasten (ca. 30x20x15 cm) wird in verschiedene Kammern unterteilt. Jede Kammer wird mit einem anderen Material gefüllt (z.B. Bambusrohre, Schilfhalme, Markröhren). Dies bietet den Bienen eine größere Auswahl an Nistmöglichkeiten.

Fütterung und Pflege von Zimmerbienen

Die artgerechte Haltung von Bienen im Wohnzimmer erfordert ein tiefes Verständnis ihrer Bedürfnisse. Neben einer geeigneten Behausung und der Auswahl der richtigen Bienenart spielt die Ernährung und die allgemeine Pflege eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere. Eine sorgfältige Planung und regelmäßige Kontrolle sind unerlässlich, um eine erfolgreiche und nachhaltige Zimmerbienenhaltung zu gewährleisten.

Ernährungsplan für Zimmerbienen

Ein ausgewogener Ernährungsplan ist essentiell für das Überleben und die Vitalität der Bienen. Die Zusammensetzung der Nahrung variiert je nach Bienenart und Jahreszeit. Im Allgemeinen benötigen Zimmerbienen eine Mischung aus Pollen und Nektar, um ihre Energiebedürfnisse zu decken und den Nachwuchs aufzuziehen. Für Honigbienen kann ein geringer Anteil an Honig angeboten werden, während Wildbienenarten, wie z.B. Mauerbienen, auf eine pollenreiche Ernährung angewiesen sind.

Eine abwechslungsreiche Pollenquelle ist daher besonders wichtig. Dies kann durch das Angebot verschiedener Blütenpflanzen, wie z.B. Lavendel, Thymian oder Sonnenblumen, erreicht werden. Im Winter, wenn das natürliche Nahrungsangebot fehlt, können spezielle Bienen-Zuckerlösungen angeboten werden, die jedoch nur in Maßen und unter Beachtung der jeweiligen Bienenart verabreicht werden sollten. Eine Überfütterung kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

Hygiene bei der Bienenhaltung in Innenräumen

Die Hygiene spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Krankheiten und Schädlingen. Eine saubere und regelmäßig gereinigte Behausung ist daher unerlässlich. Regelmäßiges Entfernen von Kot und abgestorbenen Bienen ist wichtig, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Die Behausung sollte an einem trockenen und gut belüfteten Ort stehen, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden. Desinfektionsmittel sollten nur in Ausnahmefällen und mit größter Vorsicht verwendet werden, da diese den Bienen schaden können.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Vermeidung von Kreuzkontaminationen durch das Einbringen von Materialien von außen.

Krankheiten und Schädlinge bei Zimmerbienen

Zimmerbienen können verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Häufige Krankheiten sind z.B. die Faulbrut (eine bakterielle Erkrankung der Bienenbrut) oder die Varroose (ein Befall durch die Varroamilbe). Schädlinge wie Wachsmotten können die Behausung und die Waben beschädigen. Eine regelmäßige Kontrolle der Bienen und der Behausung ist daher wichtig, um frühzeitig Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen zu erkennen.

Bei Verdacht auf eine Erkrankung sollte ein Imker oder ein Fachmann für Bienenhaltung konsultiert werden. Eine frühzeitige Behandlung erhöht die Erfolgschancen deutlich. Präventive Maßnahmen, wie z.B. eine gute Hygiene und eine artgerechte Haltung, sind entscheidend für die Gesunderhaltung der Bienen.

Reinigung und Pflege eines Bienenhotels

Die Reinigung und Pflege eines Bienenhotels sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten und die Lebensdauer des Hotels zu verlängern. Zunächst sollten die Bienen vorsichtig aus dem Hotel entfernt werden, z.B. in den Abendstunden, wenn sie sich in ihren Nestern befinden. Anschließend kann das Hotel gründlich gereinigt werden. Lose Materialien und abgestorbene Bienen sollten entfernt werden.

Die einzelnen Kammern des Hotels können mit einer weichen Bürste und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Starke Verschmutzungen können vorsichtig mit einem milden Reinigungsmittel entfernt werden. Nach der Reinigung sollte das Hotel gründlich abgetrocknet werden, bevor die Bienen wieder eingesetzt werden. Eine regelmäßige Inspektion des Hotels auf Schäden oder Anzeichen von Schädlingen ist ebenfalls wichtig. Im Winter sollte das Bienenhotel an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort gelagert werden.

Die Umgebungsgestaltung für Zimmerbienen

Bienen fürs wohnzimmer

Source: wallpapers.com

Ein bienenfreundliches Wohnzimmer zu schaffen, erfordert mehr als nur ein geeignetes Bienenhaus. Die gesamte Umgebung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bienen. Eine sorgfältig geplante Gestaltung fördert nicht nur ihr Überleben, sondern ermöglicht auch die Beobachtung ihres faszinierenden Lebenszyklus.

Geeignete Pflanzen für die Zimmerbienenhaltung

Die Auswahl der Pflanzen ist von großer Bedeutung, da sie den Bienen Nahrung in Form von Pollen und Nektar liefern. Nicht alle Pflanzen sind gleichermaßen geeignet. Wichtig ist ein möglichst abwechslungsreiches Angebot, um den Bedarf der Bienen an verschiedenen Nährstoffen zu decken. Zudem sollten die Pflanzen robust und einfach zu pflegen sein, um die Anforderungen der Zimmerhaltung zu erfüllen.

  • Lavendel: Bekannt für seine attraktiven Blüten und seinen intensiven Duft, bietet Lavendel reichlich Nektar und Pollen.
  • Rosmarin: Eine weitere mediterrane Pflanze mit hoher Attraktivität für Bienen, die zudem einen angenehmen Duft ins Wohnzimmer bringt.
  • Thymian: Kompakter und pflegeleichter, ideal für kleinere Wohnräume. Bietet ebenfalls Nektar und Pollen.
  • Salbei: Ein weiterer mediterraner Klassiker, der Bienen anzieht und gleichzeitig aromatische Blätter für die Küche liefert.
  • Zitronenmelisse: Bekannt für ihren zitronigen Duft, bietet sie Bienen Nahrung und bereichert das Raumklima.

Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die optimalen Bedingungen für Zimmerbienen ähneln ihren natürlichen Lebensräumen. Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen maßgeblich das Wohlbefinden und die Entwicklung der Bienenkolonie. Schwankungen in diesen Bereichen können zu Stress und Krankheiten führen. Daher ist eine konstante und ausgewogene Umgebung unerlässlich.

  • Licht: Ein sonniger Standort ist ideal, jedoch sollte direkte Mittagssonne vermieden werden, um Überhitzung zu verhindern. Ein helles, aber nicht direktes Sonnenlicht ist optimal.
  • Temperatur: Eine konstante Temperatur zwischen 20°C und 25°C ist anzustreben. Starke Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine moderate Luftfeuchtigkeit von 40-60% ist empfehlenswert. Zu trockene Luft kann zu Problemen bei der Brutentwicklung führen. Eine regelmäßige Lüftung des Raumes ist wichtig.

Mögliche Risiken und Probleme bei der Zimmerbienenhaltung

Die Haltung von Bienen im Wohnzimmer, so attraktiv sie auch erscheinen mag, birgt einige Risiken und Herausforderungen. Es ist wichtig, sich dieser potenziellen Probleme bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sowohl die Sicherheit der Bewohner als auch das Wohl der Bienen zu gewährleisten. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind unerlässlich, um eine harmonische Koexistenz zu ermöglichen.

Potenzielle Gefahren für Menschen

Bienenstiche stellen die offensichtlichste Gefahr dar. Während die meisten Menschen nur eine lokale Reaktion mit Rötung, Schwellung und Juckreiz erleben, können Stiche bei Allergikern schwere, lebensbedrohliche Reaktionen wie anaphylaktische Schocks auslösen. Auch für Nicht-Allergiker können mehrere Stiche zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Risiko von Stichen lässt sich durch ruhiges Verhalten in der Nähe des Bienenstocks und das Vermeiden von plötzlichen Bewegungen minimieren.

Zusätzlich sollten Personen mit bekannten Bienenallergien die Bienenhaltung im Wohnzimmer unbedingt vermeiden.

Maßnahmen zur Vermeidung von Stichen und Allergien

Um das Risiko von Stichen zu minimieren, ist eine sorgfältige Auswahl der Bienenart entscheidend. Sanftmütige Bienenrassen sind bevorzugt. Die Behausung sollte an einem zugänglichen, aber dennoch geschützten Ort platziert werden, um unnötige Störungen zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen des Bienenstocks ermöglichen frühzeitiges Erkennen und Beheben potenzieller Probleme, die zu aggressivem Verhalten führen könnten. Eine entsprechende Schutzausrüstung, wie z.B.

ein Schleier, sollte bei der Arbeit mit den Bienen getragen werden. Im Falle eines Stiches ist es wichtig, den Stachel schnellstmöglich zu entfernen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, insbesondere bei Anzeichen einer allergischen Reaktion. Für Allergiker ist die Bienenhaltung im Wohnzimmer absolut kontraindiziert.

Ethische Aspekte der Bienenhaltung in der Wohnung

Die ethische Dimension der Zimmerbienenhaltung erfordert eine sorgfältige Abwägung. Es ist essentiell, dass die Bedürfnisse der Bienen im Vordergrund stehen. Die Bereitstellung eines geeigneten Lebensraumes mit ausreichend Platz, Nahrung und einer angemessenen Umgebungstemperatur ist unerlässlich. Die Bienen dürfen nicht unnötig gestört werden und die Haltung muss so gestaltet sein, dass das Wohl der Tiere nicht beeinträchtigt wird.

Die Frage nach der Freiheit der Bienen und der ethischen Vertretbarkeit ihrer Haltung in einem begrenzten Raum muss kritisch hinterfragt werden. Eine verantwortungsvolle Haltung erfordert kontinuierliche Beobachtung und Anpassung an die Bedürfnisse der Bienenkolonie.

Mögliche Probleme und deren Lösungen

Die folgende Tabelle listet mögliche Probleme bei der Zimmerbienenhaltung, deren Ursachen, Lösungen und präventive Maßnahmen auf:

Problem Ursache Lösung Vorbeugung
Schwacher Honigertrag Ungünstige Fütterung, Krankheiten Optimierung der Fütterung, Behandlung von Krankheiten Regelmäßige Kontrolle des Gesundheitszustandes, ausgewogene Ernährung
Aggressives Verhalten der Bienen Stress, ungünstige Bedingungen im Stock Verbesserung der Haltungsbedingungen, ruhiges Verhalten Sanftmütige Bienenrasse wählen, ausreichend Platz bieten
Varroamilbenbefall Parasitenbefall Behandlung mit geeigneten Mitteln Regelmäßige Kontrolle auf Befall, Prophylaxe
Vermehrungsprobleme Ungünstige Bedingungen, Krankheiten der Königin Verbesserung der Haltungsbedingungen, Austausch der Königin Gesunde Königin, optimale Haltungsbedingungen

Illustrative Darstellung eines Bienenhotels im Wohnzimmer: Bienen Fürs Wohnzimmer

Ein Bienenhotel im Wohnzimmer bietet die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Wildbienen aus nächster Nähe zu beobachten und gleichzeitig einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Wichtig ist dabei, eine geeignete Art von Bienenhotel zu wählen und die Umgebung so zu gestalten, dass sich die Bienen wohlfühlen. Im Folgenden wird ein konkretes Beispiel für ein solches Hotel und seine Umgebung beschrieben.

Beschreibung des Bienenhotels

Das Bienenhotel besteht aus einem etwa 30x20x10 cm großen Holzkasten aus unbehandeltem Kiefernholz. Die Vorderseite ist mit verschiedenen Materialien gefüllt, die unterschiedlichen Wildbienenarten als Nistplätze dienen. Diese Materialien sind sorgfältig ausgewählt und in separaten Kammern angeordnet. So finden sich zum Beispiel Bambusröhrchen unterschiedlicher Durchmesser, Schilfhalme, kleine Löcher in Hartholzblöcken und Lehmwände mit kleinen Hohlräumen. Der Kasten selbst steht auf kleinen Füßen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

Der hintere Teil des Kastens ist geschlossen, um die Bienen vor Zugluft zu schützen. Die Vorderseite ist mit einem leicht abnehmbaren Schutzgitter versehen, um die Beobachtung zu erleichtern und gleichzeitig einen ausreichenden Schutz für die Bienen zu bieten.

Umgebung des Bienenhotels

Das Bienenhotel steht an einem hellen, aber nicht direkt sonnenexponierten Platz im Wohnzimmer. Es befindet sich in der Nähe von mindestens einer blühenden Zimmerpflanze, idealerweise mit einer Vielfalt an Blütenformen und -farben, um verschiedene Bienenarten anzulocken. Die Pflanze sollte nicht direkt neben dem Hotel stehen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte mäßig sein; zu trockene Luft kann den Bienen schaden.

Eine regelmäßige, sanfte Lüftung des Raumes ist empfehlenswert.

Bewohner des Bienenhotels und deren Bedürfnisse

In einem solchen Bienenhotel könnten verschiedene solitär lebende Wildbienenarten einziehen, wie zum Beispiel Mauerbienen (Osmia bicornis), die gerne in hohlen Röhrchen nisten, oder Löcherbienen (Megachile spp.), die sich in Bohrlöchern ansiedeln. Auch verschiedene Arten von Blattschneiderbienen (Megachilidae) könnten das Hotel bewohnen. Die unterschiedlichen Materialien im Bienenhotel berücksichtigen die verschiedenen Nistvorlieben dieser Arten. Die Mauerbienen bevorzugen zum Beispiel Bambusröhrchen, während die Blattschneiderbienen eher auf Hohlräume in Holz zurückgreifen.

Eine ausreichende Versorgung mit Nektar und Pollen durch die nahegelegenen Pflanzen ist essentiell für das Überleben der Bienen. Die Umgebung sollte frei von Pestiziden sein. Wichtig ist, die Bienen nicht zu stören und ihnen einen ruhigen Platz zum Leben zu bieten.

Sind Honigbienen für die Wohnungshaltung geeignet?

Honigbienen sind aufgrund ihres Schwarmtriebs und ihres hohen Pflegebedarfs für die Wohnungshaltung weniger geeignet als andere Bienenarten.

Können Bienen im Wohnzimmer stechen?

Ja, Bienen können stechen, aber friedfertige Arten wie bestimmte Hummeln oder Mauerbienen sind weniger aggressiv. Ruhiges Verhalten und das Vermeiden von hektischen Bewegungen reduzieren das Stichrisiko.

Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für Zimmerbienen?

Zimmerpflanzen wie Lavendel, Thymian, Rosmarin und Salbei bieten Bienen Nektar und Pollen. Achten Sie auf biologischen Anbau ohne Pestizide.

Wie oft muss ein Bienenhotel gereinigt werden?

Eine regelmäßige Reinigung ist nicht zwingend notwendig. Im Frühjahr kann man das Hotel vorsichtig von toten Bienen und abgestorbenen Pflanzenresten befreien.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *